Skip to main content

Selhorst - eine alteingesessene westfälische Künstlerfamilie

|   Broschüre

Die folgenden Artikel erschienen im Jahre 1984 in der Broschüre Selhorst – eine alteingesessene westfälische Künstlerfamilie. Die Broschüre erschien im Höber-Verlag.

Die Künstler der Familie Selhorst dienten der Kunst vor allem in Form und Farbe und hatten auf ihrem Wege immer das Wahre, Schöne und Gute vor Augen, schrieb Autor Bernhard Selhorst damals in seinem Artikel Kunst und Künstler.

Vorwort von Bernhard Selhorst 

Kunst ist die Antwort auf die Frage des Menschen nach sich selbst (H. Lützeler). Westfalen hat in seiner langen und wechselvollen Geschichte immer wieder Männer und Frauen hervorgebracht, die sich in mancherlei Bereich verdient gemacht haben. Nicht wenige von ihnen verschrieben sich auch dem Musischen, der Kunst in vielfältiger Form, die ihnen dann zum Lebenswerk wurde und oftmals wirksam geblieben ist bis auf den heutigen Tag.

Dieser Aufgabe gestellt haben sich auch, und das nun schon seit mehreren Generationen, Mitglieder der Familie Selhorst, die noch vielerorts der Kunst verbunden ist, auch weit über Westfalen hinaus.

Wenn nun im folgenden ein Angehöriger dieser Familie, der selbst über vier Jahrzehnte auch dem Musischen in Erziehung und Unterrricht gedient hat, ein wenig zurückschaut auf die Kunst in diesem Hause, so möge es verstanden sein neben der eigenen Familie auch als Dienst an der angestammten Heimat

 

Zurück
Weidenzaun Wulfhorst wählte Bernhard Selhorst als Titelbild für die Broschüre.
Weidenzaun Wulfhorst wählte Bernhard Selhorst als Titelbild für die Broschüre.
Christus, Kruzifix und Dominica sind unter dem Vorwort abgebildet.
Christus, Kruzifix und Dominica sind unter dem Vorwort der Broschüre abgebildet.